- Kurie
- Römische Kurie; päpstliche Behörden
* * *
Ku|rie 〈[-riə] f. 19〉
1. 〈im antiken Rom〉1.1 jeder der insgesamt 30 Familienverbände, Einheit der bürgerschaftl. Gliederung1.2 Versammlungsraum des Senats2. 〈heute〉2.1 die päpstl. Behörden2.2 Hofstaat des Papstes[<lat. curia u. a. „Gebäude für Senatsversammlungen in Rom, Rathaus, Ratsversammlung“]* * *
Ku|rie, die; -, -n:1. [(mlat. curia <) lat. curia = Kurie (3), eigtl. = vereinigte Männerschaft, zu: co(n)- = zusammen, mit u. vir = Mann] (kath. Kirche)a) Gesamtheit der päpstlichen Behörden; päpstlicher Hof:die römische K.;b) Sitz der Kurie (1 a).2. (österr.) Standesvertretung in Universitätsgremien.3. (Geschichte) eine der Körperschaften, in die die altrömische Bürgerschaft aufgeteilt war.* * *
Kuri|e1) Geschichte: 1) älteste Gliederungsform der römischen Bürgerschaft in 30 Körperschaften, politisch wirksam in den Komitien. Ebenfalls Kurie hieß das Versammlungshaus, besonders das des Senats (Curia); 2) im Heiligen Römischen Reich Bezeichnung für die auf Reichs- beziehungsweise Landtagen getrennt beratenden Stände, meist in drei Bänke mit je einer Gesamtstimme eingeteilt (Reichsstände: Kurfürstenkolleg[ium] als erste Kurie [Kurfürstenbank], Reichsfürstenrat [geistliche und weltliche Bank], Reichsstädtekollegium [Städtebank]; Landstände: Geistlichkeit, Ritterschaft, Städte). Auch der Gerichtshof oder eine andere Behörde sowie deren Sitz wurden als Kurie bezeichnet. - Curia Regis bezeichnete im Heiligen Römischen Reich a) im weiteren Sinn den Hoftag (oder auch den Hof des Königs), im engeren Sinn die königliche Verwaltungsbehörde; b) (seit Ende des 15. Jahrhunderts) den Reichstag.2) katholische Kirche: römische Kurie.* * *
Ku|rie, die; -, -n [(1: mlat. curia <) lat. curia = ↑Kurie (3), eigtl. = vereinigte Männerschaft, zu: co(n)- = zusammen, mit u. vir = Mann]: 1. a) Gesamtheit der päpstlichen Behörden; päpstlicher Hof: die römische K.; b) Sitz der ↑Kurie (1 a). 2. (österr.) Standesvertretung in Universitätsgremien. 3. (hist.) eine der Körperschaften, in die die altrömische Bürgerschaft aufgeteilt war.
Universal-Lexikon. 2012.
См. также в других словарях:
Kurie — Kurĭe (lat. curĭa), im alten Rom Volksabteilung und Versammlungsort derselben (Komitien); jetzt Bezeichnung von Gerichtshöfen und andern Behörden, auch von deren Lokal (Rathaus); insbes. der päpstl. Hof (s. Römische Kurie), in Österreich die… … Kleines Konversations-Lexikon
Kurie — Sf päpstliche Behörde per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. curia, dieses aus l. cūria Amtsgebäude . Ebenso nndl. curie, ne. curia, nfrz. curie, nnorw. kurie, nisl. kúría. ✎ LM 5 (1991), 1583 1589. lateinisch l … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Kurĭe — (lat. curia), ursprünglich Name der 30 Abteilungen, in welche die drei Stämme der altrömischen Vollbürger oder Patrizier (die Ramnes, Tities und Luceres) sich gliederten. Sie bildeten die Grundlage der ältesten und bis auf Servius Tullius… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kurie — »Gesamtheit der päpstlichen Behörden, päpstlicher Hof«: Das Fremdwort wurde im 19. Jh. aus lat. curia »Amtsgebäude«, ursprünglich »Abteilung der Bürgerschaft, Senatsversammlung«, entlehnt. Lat. curia geht zurück auf ein *co viria »vereinigte… … Das Herkunftswörterbuch
Kurie — Als Römische Kurie (lat./ ital.: Curia Romana) wird seit etwa dem 11. Jahrhundert die Gesamtheit der Leitungs und Verwaltungsorgane des Heiligen Stuhls für die römisch katholische Kirche bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Verbindungen… … Deutsch Wikipedia
Kurie — 1Ku|rie [...i̯ə] die; , n <aus mlat. curia »Fürstenhof, (päpstliche) Regierung«, dies aus lat. curia, vgl. 2↑Kurie> [Sitz der] päpstliche[n] Zentralbehörden; päpstlicher Hof. Kurie 2 2Ku|rie [...i̯ə] die; , n <aus gleichbed. lat.… … Das große Fremdwörterbuch
Kurie — Ku̲·rie [ i̯ə] die; , n; Kollekt; die Behörden (und Angestellten) im Vatikan <die päpstliche, römische Kurie> || K : Kurienkardinal … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Kurie — Ku|rie 〈 [ riə] f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. 〈im alten Rom〉 a) einer der insgesamt 30 Familienverbände, Einheit der bürgerschaftl. Gliederung b) Versammlungsraum des Senats 2. 〈heute〉 die päpstl. Behörden, der Hofstaat des Papstes [Etym.: <lat.… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
kurie — ku·rie … English syllables
kurie — ku|rie sb., n, r, rne (pavens kancelli) … Dansk ordbog